Re-Stagings of Don Juans: Theatrale (Re-)präsentation in Tanz, Musik und Kunst der 1920er Jahre

Scan Derra de Moroda Dance Archives: La Danse du Fandango. Lithografie (1700-1899), DdM ic B 152 - Lithography (1700-1899), DdM ic B 152.
La Danse du Fandango. Lithografie (1700-1899), DdM ic B 152.

Wissenschaftlich-künstlerischer Workshop
Paris Lodron-Universität Salzburg (PLUS), Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft, Tanzstudio 16. und 17. Mai 2014

In exemplarischer Weise spiegelt die facettenreiche Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des Don Juan-Sujets in Literatur, Musik, Theater und Tanz seit dem 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart kulturelle Prägungen, künstlerische Strategien und Perspektiven der jeweiligen geistesgeschichtlichen Epoche. Im Bereich des Tanzes steht die dezidiert theatrale, ambivalente Figur des Don Juan gerade in signifikanten Phasen des Umbruchs und der Erneuerung sowohl für Faszination als auch für künstlerische Herausforderung: Dies gilt besonders für das pantomimische Handlungsballett Le Festin de pierre (Gasparo Angiolini / Christoph Willibald Gluck, Wien 1761), das – als richtungsweisende tanztheatrale Adaption im Kontext der Ballettreform des 18. Jahrhunderts – zum „signature piece“ der Tanzhistorie avancierte.

In einem wissenschaftlich-künstlerischen Workshop sollen in einer disziplinenübergreifenden Auseinandersetzung Mechanismen und Strategien von (tanz-)theatralen Aneignungen und Umsetzungen des Sujets (speziell im Umfeld des Ausdruckstanzes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts), aber auch in Literatur, Musik und Bildender Kunst wie speziell Sichtweisen auf die Figur des Don Juan als eine der zentralen „historischen“ Figuren der Tanztradition diskutiert werden.

Der Workshop, der in Kooperation mit dem Don Juan-Archiv Wien, der Gluck-Forschungsstelle der Paris Lodron-Universität Salzburg und dem Carl Orff Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik der Universität Mozarteum durchgeführt wird, kombiniert Impulsreferate von WissenschaftlerInnen verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen mit Lecture Demonstrations sowie offenen Diskussionsformaten unter Einbeziehung von Studierenden der PLUS und der Universität Mozarteum.

Programm(pdf)

   

 

   

Konzept und Durchführung

Dr. Irene Brandenburg & Prof. Dr. Claudia Jeschke (PLUS)

TeilnehmerInnen

Irene Brandenburg, Sibylle Dahms, Andrea Gottdang, Laure Guilbert, Martina Haager, Nicole Haitzinger, Ann Hutchinson Guest, Claudia Jeschke, Rainer Krenstetter, Gundhild Oberzaucher-Schüller, Irina Pauls, Matthias Pernerstorfer

Studierende der Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft der Paris Lodron-Universität Salzburg Studierende der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik am Carl Orff Institut der Abteilung Musikpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg