Sammlung trifft Forschung VI: Oral History – Erfahrungswissen zu Theater und Tanz sammeln, bewahren und zugänglich machen Am 28. November 2025 heißt es zum sechsten Mal „Sammlung trifft Forschung“! Das digitale Arbeitstreffen vernetzt bestandshaltende Institutionen wie Archive und Museen mit Wissenschaftler:innen, die zu Themen im Feld Darstellende Künste arbeiten, sowie künstlerisch und pädagogisch Tätige. Der… November 2025 | Sammlung trifft Forschung VI weiterlesen
Aktuelles
Oktober 2025 | Archivalie des Monats: Der Tanz. Monatsschrift für Tanzkultur
Als Archivalie des Monats wurde im Oktober die deutschsprachige Zeitschrift Der Tanz mit ihren besonders vielfältigen Coverbildern ausgewählt. Das Tanzmagazin wurde 1927 von dem jüdisch-russischen Emigranten Joseph Lewitan (1894–1976) als „Monatsschrift für Tanzkultur“ gegründet. Der studierte Jourist zeichnete sich insbesondere durch seine ausgezeichnete Fachkompetenz auf dem Gebiet des Tanzes sowie sein hohes Engagement als Tanzpublizist… Oktober 2025 | Archivalie des Monats: Der Tanz. Monatsschrift für Tanzkultur weiterlesen
September 2025 | Archivalie des Monats: Marie Taglioni in Bild und Schrift
Den Monat September widmen wir unterschiedlichen Archivalien zur berühmten romantischen Ballerina Marie Taglioni (1804–1884) und möchten gleichzeitig auf einen besonders spannenden Teil aus Derra de Morodas Nachlass aufmerksam machen: eine umfangreich Sammlung autografer Briefe von namhaften Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Bestand zählen neben Briefen von Marie Taglioni auch Schriftstücke weiterer bekannter Tänzerinnen wie… September 2025 | Archivalie des Monats: Marie Taglioni in Bild und Schrift weiterlesen
Juli 2025 | Archivalie des Monats: Gottfried Tauberts „Rechtschaffener Tantzmeister“ (1717)
Den Monat Juli widmen wir in diesem Jahr dem deutschen Tanzmeister Gottfried Taubert (1679–1746), der vor über 300 Jahren als einer der bedeutendsten Tanzschriftsteller galt – insbesondere durch seine Übersetzungen und systematischen Zusammenfassungen französischer Werke zur Tanzkunst des frühen 18. Jahrhunderts. Taubert war im Juli 1679 im thüringischen Ronneburg geboren. Er studierte an der Universität… Juli 2025 | Archivalie des Monats: Gottfried Tauberts „Rechtschaffener Tantzmeister“ (1717) weiterlesen
Juni 2025 | Elaheh Hatamis Tanzarchiv im Exil
Wie sollte ein Tanzarchiv für Tanzkünstler:innen aussehen, die in ihrem Heimatland mit weitreichenden Tanzverboten konfrontiert sind? In Interviews, die die Tanzwissenschaftlerin Elaheh Hatami geführt hat, wird die Relevanz von Dokumentations- und Erinnerungsprozessen für iranische Künstler:innen, im Land und in der Diaspora, diskutiert. Wir möchten hiermit auf den Weblog „Dance Archive in Exile“ von Elaheh Hatami aufmerksam machen,… Juni 2025 | Elaheh Hatamis Tanzarchiv im Exil weiterlesen
Juni 2025 | Info: IAML Konferenz am Salzburger UNIPARK
Der diesjährige Kongress der International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centers (IAML) wird in der kommenden Woche in Salzburg ausgetragen. Zwischen dem 6. und 11. Juli 2025 finden Vorträge, Konzerte und weitere Veranstaltungen am UNIPARK Nonntal sowie am Mozarteum statt. Wir freuen uns, dass auch die Derra de Moroda Dance Archives mit zwei… Juni 2025 | Info: IAML Konferenz am Salzburger UNIPARK weiterlesen
Mai 2025 | Archivalie des Monats: Anna Pavlova
Im Monat Mai möchten wir uns diversen Archivalien zur russischen Tanzikone Anna Pavlova (1881–1931) widmen. Als Personifizierung des Sterbenden Schwans ging die Tänzerin in die Geschichte ein und gilt seither als Inbegriff einer Primaballerina. Uraufgeführt in St. Petersburg hatte Michel Fokine das eindrucksvolle Tanzsolo 1905 eigens für Pavlova choreografiert und ihr damit den Weg zum… Mai 2025 | Archivalie des Monats: Anna Pavlova weiterlesen
Mai 2025 | Save the Date: Gastvortrag von Dr. Anastasia Nabokina
Wir möchten hiermit auf den Gastvortrag von Dr. Anastasia Nabokina am 27. Mai 2025, von 17.15 bis 18.45 Uhr im Tanzstudio (UNIPARK, Raum 2.105) aufmerksam machen. Anastasia Nabokina forscht zu futuristischen Künstler:innen in Russland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und widmet sich in ihrem Vortrag dem russischen Dichter und Tänzer Valentin Parnakh. Weitere Details… Mai 2025 | Save the Date: Gastvortrag von Dr. Anastasia Nabokina weiterlesen
April 2025 | Archivalie des Monats: Szenarien aus den Beständen des Tanzarchivs
Als Archivalie des Monats haben wir uns im April für eine Quelle entschieden, die auf einen Teilbereich des Nachlasses von Friderica Derra de Moroda zurückgeht: die handschriftlichen Aufzeichnungen zu Bernardo Vestris‘ Ballett Der Frauen-Aufruhr im Serail (1839/1843). Dieses Manuskript ist Teil einer umfangreichen Sammlung handschriftlicher Szenarien und Regiebücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die nun… April 2025 | Archivalie des Monats: Szenarien aus den Beständen des Tanzarchivs weiterlesen
März 2025 | Salzburger Tage der Archive
Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Derra de Moroda Dance Archives an den Tagen der Archive: Unter dem Motto Wende*punkte öffnen 17 Salzburger Archive vom 2. bis 7. Juni 2025 ihre Türen für interessierte Besucher:innen und geben Einblicke in ihre Bestände. Von der Lithografie bis zum Spitzenschuh – die diesjährige Führung durch das… März 2025 | Salzburger Tage der Archive weiterlesen